Module: wine
Branch: master
Commit: ce409c01d51c20386edab73c31930ceaa82c9e83
URL: http://source.winehq.org/git/wine.git/?a=commit;h=ce409c01d51c20386edab73c3…
Author: Vincent Povirk <vincent(a)codeweavers.com>
Date: Fri Jul 17 15:48:24 2015 -0500
winex11.drv: Don't change net_wm maximized state for minimized windows.
In Win32, minimized windows are generally not considered maximized,
but restoring a minimized window that had been maximized returns it to
the maximized state.
In X11, at least with some window managers (I tested metacity and
gnome shell), the maximized state is meaningful for minimized windows.
If we remove the net_wm maximized state from windows we minimize, they
will still be unmaximized when the WM restores them.
---
dlls/winex11.drv/window.c | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/dlls/winex11.drv/window.c b/dlls/winex11.drv/window.c
index 50c3290..7651590 100644
--- a/dlls/winex11.drv/window.c
+++ b/dlls/winex11.drv/window.c
@@ -976,7 +976,7 @@ void update_net_wm_states( struct x11drv_win_data *data )
style = GetWindowLongW( data->hwnd, GWL_STYLE );
if (style & WS_MINIMIZE)
- new_state |= data->net_wm_state & (1 << NET_WM_STATE_FULLSCREEN);
+ new_state |= data->net_wm_state & ((1 << NET_WM_STATE_FULLSCREEN)|(1 << NET_WM_STATE_MAXIMIZED));
if (is_window_rect_fullscreen( &data->whole_rect ))
{
if ((style & WS_MAXIMIZE) && (style & WS_CAPTION) == WS_CAPTION)
Module: wine
Branch: master
Commit: 91a23ce364faf6dcdc2b29320c7c156e1622465e
URL: http://source.winehq.org/git/wine.git/?a=commit;h=91a23ce364faf6dcdc2b29320…
Author: Julian Rüger <jr98(a)gmx.net>
Date: Sun Jul 19 02:02:55 2015 +0200
po: Update German translation.
---
po/de.po | 92 +++++++++++++++++++++++++++++-----------------------------------
1 file changed, 41 insertions(+), 51 deletions(-)
diff --git a/po/de.po b/po/de.po
index ac17efb..32c6600 100644
--- a/po/de.po
+++ b/po/de.po
@@ -5,7 +5,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: Wine\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.winehq.org\n"
"POT-Creation-Date: N/A\n"
-"PO-Revision-Date: 2015-05-24 19:47+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2015-07-19 02:02+0200\n"
"Last-Translator: Julian Rüger\n"
"Language-Team: German\n"
"Language: de\n"
@@ -9618,7 +9618,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"CALL <Batchdateiname> wird in einer Batchdatei genutzt, um Befehle aus\n"
"einer anderen Batchdatei auszuführen. Wenn die Batchdatei endet, kehrt die\n"
-"Kontrolle zu der Datei zurück, die sie aufgerufen hat. Der CALL Befehl kann\n"
+"Kontrolle zu der Datei zurück, die sie aufgerufen hat. Der CALL-Befehl kann\n"
"Parameter an die aufgerufene Prozedur übergeben.\n"
"\n"
"Änderungen am aktuellen Verzeichnis, Umgebungsvariablen usw. innerhalb\n"
@@ -9678,8 +9678,8 @@ msgstr ""
"auf dem Terminalgerät angezeigt und danach ausgeführt werden.\n"
"\n"
"ECHO OFF kehrt den Effekt des vorherigen ECHO ON (ECHO ist standardmäßig\n"
-"auf OFF) um. Um den ECHO OFF Befehl nicht anzeigen zu lassen, kann vor\n"
-"diesen ein @ Zeichen gesetzt werden.\n"
+"auf OFF) um. Um 'ECHO OFF' selbst nicht anzeigen zu lassen, kann dem Befehl\n"
+"ein @-Zeichen vorangestellt werden.\n"
#: cmd.rc:78
msgid "ERASE <filename> deletes a file or set of files.\n"
@@ -9714,7 +9714,7 @@ msgid ""
"\n"
"GOTO has no effect when used interactively.\n"
msgstr ""
-"Der GOTO Befehl transferiert die Ausführung zu einer anderen Stelle in\n"
+"Der GOTO-Befehl transferiert die Ausführung zu einer anderen Stelle in\n"
"einer Batchdatei.\n"
"\n"
"Das Label, das Ziel eines GOTOs ist, kann bis zu 255 Zeichen lang sein,\n"
@@ -9768,7 +9768,7 @@ msgstr ""
"Syntax: LABEL [Laufwerk:]\n"
"Der Befehl wartet auf die Eingabe einer neuen Bezeichnung für das\n"
"angegebene Laufwerk. Sie können sich auch die Laufwerksbezeichnung mit dem\n"
-"VOL Befehl anzeigen lassen.\n"
+"VOL-Befehl anzeigen lassen.\n"
#: cmd.rc:121
msgid "MD <name> is the short version of MKDIR. It creates a subdirectory.\n"
@@ -9790,11 +9790,11 @@ msgstr ""
"MOVE verschiebt eine Datei oder ein Verzeichnis zu einem neuen Punkt im\n"
"Dateisystem.\n"
"\n"
-"Ist das zu verschiebende Objekt ein Verzeichnis, dann werden alle Dateien\n"
-"und Unterverzeichnisse unterhalb des Objektes genauso verschoben.\n"
+"Ist das zu verschiebende Objekt ein Verzeichnis, werden alle Dateien und\n"
+"Unterverzeichnisse unterhalb des Objektes ebenfalls verschoben.\n"
"\n"
-"MOVE schlägt fehl, wenn die alte und die neue Position auf verschiedenen\n"
-"DOS Laufwerken sind.\n"
+"MOVE schlägt fehl, wenn sich alte und neue Position auf verschiedenen\n"
+"DOS-Laufwerken befinden.\n"
#: cmd.rc:142
msgid ""
@@ -9808,13 +9808,13 @@ msgid ""
"variable, for example:\n"
"PATH %PATH%;c:\\temp\n"
msgstr ""
-"PATH ändert oder zeigt den CMD Suchpfad an.\n"
+"PATH ändert oder zeigt den CMD-Suchpfad an.\n"
"\n"
-"Nach der Eingabe von PATH wird die aktuelle PATH-Einstellung angezeigt\n"
-"(ursprünglich aus der Registry). Um die Einstellung zu ändern, muss nach\n"
-"dem PATH Befehl der neue Wert angegeben werden.\n"
+"Durch Eingabe von PATH wird die aktuelle PATH-Einstellung angezeigt (der\n"
+"Initialwert wird aus der Registrierung ausgelesen). Um diese Einstellung zu\n"
+"ändern, kann dem PATH-Befehl der neue Wert als Argument übergegeben werden.\n"
"\n"
-"Es ist auch möglich, den PATH mit Hilfe der PATH Umgebungsvariable zu\n"
+"Es ist möglich, den Suchpfad mit Hilfe der PATH-Umgebungsvariable zu\n"
"modifizieren. Zum Beispiel:\n"
"PATH %PATH%;c:\\temp\n"
@@ -9856,42 +9856,42 @@ msgid ""
msgstr ""
"PROMPT setzt den Befehlszeilenprompt.\n"
"\n"
-"Die Zeichenkette, die dem PROMPT Befehl folgt (und dem Leerzeichen\n"
+"Die Zeichenkette, die dem PROMPT-Befehl folgt (und dem Leerzeichen\n"
"unmittelbar danach), erscheint am Zeilenanfang, wenn cmd auf Eingabe\n"
"wartet.\n"
"\n"
"Die folgenden Zeichen haben eine besondere Bedeutung:\n"
"\n"
-"$$ Dollarzeichen $_ Zeilenvorschub $b Pipe Zeichen (|)\n"
+"$$ Dollarzeichen $_ Zeilenvorschub $b Pipe-Zeichen (|)\n"
"$d aktuelles Datum $e Escape $g > Zeichen\n"
"$l < Zeichen $n aktuelles Laufwerk $p aktueller Pfad\n"
-"$q Gleichheitszeichen $t aktuelle Zeit $v cmd Version\n"
+"$q Gleichheitszeichen $t aktuelle Zeit $v cmd-Version\n"
"\n"
-"Hinweis: Die Eingabe des PROMPT Befehls ohne eine Prompt-Zeichenkette,\n"
-"setzt den Prompt auf den Standardwert zurück, dieser entspricht dem\n"
-"aktuellen Verzeichnis (inklusive dem aktuellen Laufwerksbuchstaben),\n"
-"gefolgt von einem Größerzeichen (>) (genau wie der PROMPT $p$g Befehl).\n"
+"Hinweis: Eingabe des PROMPT-Befehls ohne Argumente setzt den Prompt auf\n"
+"seinen Standardwert zurück, dieser entspricht dem aktuellen Verzeichnis\n"
+"(einschließlich des Laufwerksbuchstabens), gefolgt von einem Größerzeichen\n"
+"(>) (äquivalent zum Befehl 'PROMPT $p$g').\n"
"\n"
-"Der Prompt kann auch durch Änderung der PROMPT Umgebungsvariable angepasst\n"
-"werden, folglich hat der Befehl 'SET PROMPT=Text' die gleiche Auswirkung\n"
-"wie 'PROMPT Text'.\n"
+"Der Prompt kann auch durch Änderung der PROMPT-Umgebungsvariable angepasst\n"
+"werden, folglich hat der Befehl 'SET PROMPT=Text' die selbe Auswirkung wie\n"
+"'PROMPT Text'.\n"
#: cmd.rc:173
msgid ""
"A command line beginning with REM (followed by a space) performs no action,\n"
"and can therefore be used as a comment in a batch file.\n"
msgstr ""
-"Beginnt eine Befehlszeile mit REM (gefolgt von einem Leerzeichen) wird\n"
+"Beginnt eine Befehlszeile mit REM (gefolgt von einem Leerzeichen), wird\n"
"keine Aktion ausgeführt, sie kann daher auch als Kommentar in einer\n"
"Batchdatei genutzt werden.\n"
#: cmd.rc:176
msgid "REN <filename> is the short version of RENAME. It renames a file.\n"
-msgstr "REN ist die Kurzform von RENAME.\n"
+msgstr "REN <Dateiname> ist die Kurzform von RENAME. Benennt eine Datei um.\n"
#: cmd.rc:178
msgid "RENAME <filename> renames a file.\n"
-msgstr "RENAME <Dateiname> benennt die angegebenen Dateien um.\n"
+msgstr "RENAME <Dateiname> benennt die angegebene Datei um.\n"
#: cmd.rc:181
msgid "RD <directory> is the short version of RMDIR. It deletes a directory.\n"
@@ -9919,22 +9919,22 @@ msgid ""
"values than in a native Win32 implementation. Note that it is not possible\n"
"to affect the operating system environment from within cmd.\n"
msgstr ""
-"SET ändert oder zeigt die CMD Umgebungsvariablen an.\n"
+"SET ändert oder zeigt die CMD-Umgebungsvariablen an.\n"
"\n"
"SET ohne Parameter zeigt alle aktuellen Umgebungsvariablen an.\n"
"\n"
-"Um eine Umgebungsvariable zu erstellen oder zu ändern, ist die Syntax:\n"
+"Die Syntax, um eine Umgebungsvariable anzulegen oder zu ändern, lautet:\n"
"\n"
"SET <Variable>=<Wert>\n"
"\n"
"Wobei <Variable> und <Wert> Zeichenketten sind. Es dürfen weder Leerzeichen\n"
-"vor dem Gleichheitszeichen sein, noch darf der Variablenname Leerzeichen\n"
+"vor dem Gleichheitszeichen stehen, noch darf der Variablenname Leerzeichen\n"
"enthalten.\n"
"\n"
"In Wine werden die Umgebungsvariablen des darunterliegenden Betriebssystems\n"
-"mit in die Win32 Umgebung eingebunden, deshalb gibt es gewöhnlich mehr\n"
-"Werte als es sie in einer ursprünglichen Win32 Realisierung gäbe.\n"
-"Anmerkung: Es ist nicht möglich die Umgebungsvariablen des Betriebssystems\n"
+"in die Win32-Umgebung eingebunden, daher gibt es für gewöhnlich deutlich\n"
+"mehr Werte als in einer nativen Win32-Implementierung.\n"
+"Anmerkung: Es ist nicht möglich, die Umgebungsvariablen des Betriebssystems\n"
"vom CMD aus zu beeinflussen.\n"
#: cmd.rc:234
@@ -9944,9 +9944,9 @@ msgid ""
"called from the command line.\n"
msgstr ""
"SHIFT wird in einer Batchdatei genutzt, um einen Parameter vom Anfang der\n"
-"Liste zu entfernen, so das der Parameter 2 zu Parameter 1 wird und so\n"
-"weiter. Es hat keine Auswirkungen, wenn es von der Befehlszeile aus\n"
-"aufgerufen wird.\n"
+"Liste zu entfernen, so dass Parameter 2 zu Parameter 1 wird und so weiter.\n"
+"SHIFT hat keine Auswirkungen, wenn es von der Befehlszeile aus aufgerufen\n"
+"wird.\n"
#: cmd.rc:212 start.rc:56
msgid ""
@@ -13590,14 +13590,10 @@ msgid "Command history"
msgstr "Befehlsverlauf"
#: wineconsole.rc:69
-#, fuzzy
-#| msgid "Buffer zone"
msgid "&Buffer size:"
-msgstr "Zeichenpuffer"
+msgstr "&Puffergröße:"
#: wineconsole.rc:72
-#, fuzzy
-#| msgid "&Remove doubles"
msgid "&Remove duplicates"
msgstr "&Duplikate entfernen"
@@ -13614,22 +13610,16 @@ msgid "S&hift"
msgstr "&Umschalt"
#: wineconsole.rc:78
-#, fuzzy
-#| msgid "&Close console"
msgid "Console"
-msgstr "Konsole &schließen"
+msgstr "Konsole"
#: wineconsole.rc:79
-#, fuzzy
-#| msgid "Quick edit"
msgid "&Quick Edit mode"
-msgstr "QuickEdit"
+msgstr "&QuickEdit-Modus"
#: wineconsole.rc:80
-#, fuzzy
-#| msgid "&Expert mode"
msgid "&Insert mode"
-msgstr "&Expertenmodus"
+msgstr "&Einfügen-Modus"
#: wineconsole.rc:88
msgid "&Font"
Module: website
Branch: master
Commit: 8cd6ba2c22350ab366039ed73bd82cb4a7eaf462
URL: http://source.winehq.org/git/website.git/?a=commit;h=8cd6ba2c22350ab366039e…
Author: Julian Rüger <jr98(a)gmx.net>
Date: Sun Jul 19 02:19:23 2015 +0200
German translation for release 1.7.47
---
news/de/2015071001.xml | 17 +++++++++++++++++
1 file changed, 17 insertions(+)
diff --git a/news/de/2015071001.xml b/news/de/2015071001.xml
new file mode 100644
index 0000000..548bfb0
--- /dev/null
+++ b/news/de/2015071001.xml
@@ -0,0 +1,17 @@
+<news>
+<date>10. Juli 2015</date>
+<title>Wine 1.7.47 freigegeben</title>
+<body>
+<p> Die Entwicklungsversion 1.7.47 von Wine ist jetzt verfügbar.</p>
+<p> <a href="{$root}/announce/1.7.47">Neuerungen (en)</a> in dieser Version:</p>
+<ul>
+ <li>Zeichnen von Text in Direct2D.</li>
+ <li>Unterstützung der neuen Threadpool-API.</li>
+ <li>Speichern des Zustandes von Werkzeugleisten.</li>
+ <li>Anfänge einer Implementierung von korrekter HID-Unterstützung.</li>
+ <li>Unterstützung von Dateiobjekten in Gerätetreibern.</li>
+ <li>Diverse Fehlerkorrekturen.</li>
+</ul>
+<p>Der Quelltext ist ab sofort <a href="http://prdownloads.sourceforge.net/wine/wine-1.7.47.tar.bz2">verfügbar</a>.
+Binärpakete werden gerade erstellt und stehen bald auf den jeweiligen <a href="{$root}/download">Downloadseiten</a> zur Verfügung.
+</p></body></news>
Module: website
Branch: master
Commit: d693e7b7015b378e1eb7fcdea87df08c06dad795
URL: http://source.winehq.org/git/website.git/?a=commit;h=d693e7b7015b378e1eb7fc…
Author: Frédéric Delanoy <frederic.delanoy(a)gmail.com>
Date: Sat Jul 18 00:07:24 2015 +0200
French translation for release 1.7.47
---
news/fr/2015071001.xml | 16 ++++++++++++++++
1 file changed, 16 insertions(+)
diff --git a/news/fr/2015071001.xml b/news/fr/2015071001.xml
new file mode 100644
index 0000000..ced94c8
--- /dev/null
+++ b/news/fr/2015071001.xml
@@ -0,0 +1,16 @@
+<news>
+<date>10 juillet 2015</date>
+<title>Sortie de Wine 1.7.47</title>
+<body>
+<p> La version de développement 1.7.47 de Wine est disponible.</p>
+<p> <a href="{$root}/announce/1.7.47">Nouveautés</a> de cette version :
+<ul>
+ <li>Dessin de texte dans Direct2D.</li>
+ <li>Prise en charge de la nouvelle API de pool de threads.</li>
+ <li>Sauvegarde de l'état des barres d'outils.</li>
+ <li>Début d'une implémentation pour une prise en charge adéquate du HID.</li>
+ <li>Prise en charge des objets fichiers dans les pilotes de périphériques.</li>
+ <li>Diverses corrections de bugs.</li>
+</ul></p>
+<p><p>Le <a href="http://prdownloads.sourceforge.net/wine/wine-1.7.47.tar.bz2">code source</a> est disponible dès à présent. Les paquets binaires sont en cours de construction, et apparaîtront sous peu sur leurs <a href="{$root}/download">sites de téléchargement</a> respectifs.
+</p></body></news>
Module: website
Branch: master
Commit: 7f9d802ee6dd1b68fbe98ca83e6a554c4b117817
URL: http://source.winehq.org/git/website.git/?a=commit;h=7f9d802ee6dd1b68fbe98c…
Author: Frédéric Delanoy <frederic.delanoy(a)gmail.com>
Date: Sat Jul 18 00:07:23 2015 +0200
French translation for release 1.7.46
---
news/fr/2015062601.xml | 16 ++++++++++++++++
1 file changed, 16 insertions(+)
diff --git a/news/fr/2015062601.xml b/news/fr/2015062601.xml
new file mode 100644
index 0000000..b5658bd
--- /dev/null
+++ b/news/fr/2015062601.xml
@@ -0,0 +1,16 @@
+<news>
+<date>26 juin 2015</date>
+<title>Sortie de Wine 1.7.46</title>
+<body>
+<p> La version de développement 1.7.46 de Wine est disponible.</p>
+<p> <a href="{$root}/announce/1.7.46">Nouveautés</a> de cette version :
+<ul>
+ <li>Améliorations dans le service de transfert de fichiers BITS.</li>
+ <li>Progrès dans l'implémentation de DirectWrite.</li>
+ <li>Prise en charge des données utilisateurs partagées sur 64 bits.</li>
+ <li>Diverses améliorations dans le moteur d'exécution C++.</li>
+ <li>Support additionnel de la plate-forme ARM 64 bits.</li>
+ <li>Diverses corrections de bugs.</li>
+</ul></p>
+<p><p>Le <a href="http://prdownloads.sourceforge.net/wine/wine-1.7.46.tar.bz2">code source</a> est disponible dès à présent. Les paquets binaires sont en cours de construction, et apparaîtront sous peu sur leurs <a href="{$root}/download">sites de téléchargement</a> respectifs.
+</p></body></news>