Module: website Branch: master Commit: a425621344690533a5eaa1384a64e13e39fa74b1 URL: http://source.winehq.org/git/website.git/?a=commit;h=a425621344690533a5eaa13...
Author: André Hentschel nerv@dawncrow.de Date: Wed Jan 19 19:08:39 2011 +0100
German typo fixes
---
templates/de/download/deb.template | 6 +++--- 1 files changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-)
diff --git a/templates/de/download/deb.template b/templates/de/download/deb.template index a437baf..35aaf3a 100644 --- a/templates/de/download/deb.template +++ b/templates/de/download/deb.template @@ -9,13 +9,13 @@ Wine für Ubuntu und Ubuntu Derivate als <i>Pakete</i> die in <i>Repositories</i> untergebracht sind. Ubuntu's Standard Repository enthält Wine, wenn du allerdings mit dem neuesten Wine auf dem Laufenden bleiben willst nutze das von -WineHQ mit folgenden Anleitung. +WineHQ mit folgender Anleitung. </p>
<h2>Hinzufügen des WineHQ Repository:</h2>
<p>Öffne das Software-Paketquellenmenü durch -<b>Anwendungen->Software-Center</b>, dann<b>Bearbeiten->Software-Paketquellen...</b>. +<b>Anwendungen->Software-Center</b>, dann <b>Bearbeiten->Software-Paketquellen...</b> Wähle dann den <b>Software von Drittanbietern</b>-Reiter und klicke auf <b>Hinzufügen</b>.</p>
<img src="{$root}/images/distro/de_ubuntu-softwaresources1.png" width="686" height="516" alt="System->Systemverwaltung->Software-Paketquellen" border="0"> @@ -28,7 +28,7 @@ Wähle dann den <b>Software von Drittanbietern</b>-Reiter und klicke auf <b>Hinz
<p><i>Die 1.3 Pakete hier sind Betapakete. Das bedeutet, dass sie in regelmäßigen Abständen -<a href="http://wiki.winehq.org/Regression">Regressions</a> erleiden, wodurch +<a href="http://wiki.winehq.org/Regression">Regressionen</a> erleiden, wodurch eine Aktualisierung die Wine-Funktionalität beeinträchtigen kann. Wenn die stabile Version Wine 1.2 bei dir funktioniert, willst du diese Betapakete wahrscheinlich nicht benutzen.</i></p>